🖍️ Kinder malen Abenteuer – Führungskräfte Organigramme 😅
Urlaub. Die Kleinen träumen sich ins Abenteuerland, malen Regenbogen, Einhörner und Burgen.
Und SIE? Skizzieren Sie gedanklich neue Strukturen fürs Team.🏖️➡️📊
Der Laptop bleibt zwar im Hotelzimmer, aber Ihr Kopf läuft weiter auf Hochtouren.
Denn wo endlich mal Ruhe sein könnte, wird’s laut:
📦 verinnerlichte Erwartungen
🧠 Alte Muster
🎭 Glaubensätze, die sich zu Wort melden:
„Ich darf keine Lücke lassen.“
„Ich muss stark sein.“
„Ohne mich läuft’s nicht.“
💡 Dabei wäre der Urlaub eigentlich die perfekte Zeit, um runterzukommen.
Doch viele Führungskräfte nutzen ihn, um…
✔️ in Ruhe über das Team nachzudenken
✔️ die nächsten Projekte im Kopf durchzuspielen
✔️ sich innerlich auf „danach“ vorzubereiten.
Was da mitreist, ist kein Gepäck. Das ist emotionaler Ballast:
❌ Gedanken und alte Muster in Dauerschleifen, die Sie klein halten
❌ alte verinnerlichte Erwartungen, die vielleicht nie zu Ihnen passten
❌ Verantwortung für Dinge, die Sie alleine gar nicht lösen können
Chef:in sein heißt nicht nur andere zu führen, sondern auch sich selbst.
Sich selbst ehrlich zu hinterfragen.
Was darf bleiben und was kann gehen?
✏️ Kinder malen Geschichten in bunten Welten.
Führungskräfte oft nur das nächste Organigramm.
Vielleicht wird’s Zeit, den Stift mal beiseite zu legen?
✨ Wer nie innehält, bleibt sich selbst fremd.
✨ Wer sich nicht neu sortiert, bleibt in alten Strukturen stecken.
Was denken Sie:
👉 Sind Gedanken an die Arbeit im Urlaub ein Zeichen von Engagement oder ein Hinweis auf mangelnde Abgrenzung?
👉 Wo gehört ein starkes Verantwortungsgefühl noch zu gesunder Selbstführung, und wo ist das der Beginn von Selbstüberforderung?
Ich freue mich auf Ihre Sicht und Erfahrungen!
Herzliche Grüße
Astrid Winderl